Wahrig Fremdwörterlexikon
Rezipient
Re|zi|pi|ẹnt 〈m.; –en, –en〉
[< lat. recipiens »aufnehmend«, Part. Präs. zu recipere; → rezipieren] 1 〈Physik〉
Glasglocke, die (fast) luftleer gepumpt werden kann, z. B. zur Destillation
2
Platte aus Metall als Grundlage für den Schmelz (beim Emaillieren)
3
Empfänger einer Aussage, Hörer, Leser, Betrachter

Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Gesundheit für alle
Alarmstufe Rot
Wie sich Asthma verhindern lässt
Kino im Kopf
Die große Lücke
25 Kilo Hautstaub