Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rezeptionsästhetik
Re|zep|ti|ons|äs|the|tik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Forschungsgebiet innerhalb der Kunst–, Literatur– und Musikwissenschaft, das die Wirkung von Kunstwerken auf den Rezipienten bzw. die Wechselwirkung zwischen Kunstwerk und Rezipient untersucht

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Die Krux mit der Anwendung
Wärme aus der Tiefe
Das Ende der Hölle
Die alten Griechen sind noch älter
Dem Sand auf der Spur