Wissensbibliothek
Welche christlichen Religionsgemeinschaften gibt es in den USA?
Die Entwicklung einer Vielzahl neuer religiöser Gemeinschaften wie Holiness-, Pfingst- und Adventisten-Gruppen zu Beginn des 20. Jahrhunderts schuf die Voraussetzung für den heutigen amerikanischen Pluralismus der protestantischen Kirchen. Charakteristisch für ihren Evangelikalismus ist die zentrale Rolle von persönlichen Erlebnissen der Bekehrung und Glaubenserweckung, von religiösem Handeln und die zentrale Stellung der Bibel.
Die Mehrzahl der Amerikaner bekennt sich zum Protestantismus. Abgesehen von einer Minderheit von Protestanten im klassischen Sinne, wie wir sie etwa aus Deutschland kennen, stammen die meisten Gruppen aus dem evangelikalen Spektrum. Zu unterscheiden sind dabei fundamentalistische, konservative und liberale evangelikale Bewegungen. Als gemäßigt gelten zum Beispiel die Methodisten, die Vereinigten Lutheraner, die Disciples of Christ und die Reformierten. Bekanntester Vertreter der afro-amerikanischen Kirchen war der farbige Bürgerrechtler und Baptist Martin Luther King. Die prägnanteste Gemeinsamkeit all dieser protestantischen Gruppierungen ist die protestantische Arbeitsethik, die nach kalvinistischer Lehre weltlichen Erfolg als Zeichen für das Wohlwollen Gottes aufgrund gerechten Verhaltens interpretiert.
Die Katholiken, eine von jeher kleinere Gruppe, spielen bis heute eine weniger gewichtige Rolle. An politischem Ansehen und Gewicht gewannen sie erstmals bei der Wahl des Präsidenten John F. Kennedy. Durch Einwanderer – vorwiegend aus Mexiko – nahm und nimmt die Zahl der Katholiken in den USA weiter zu.

Die arbeitende Atmosphäre
Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...

Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?
Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...