Wahrig Fremdwörterlexikon
Nerv
Nẹrv 〈m.; –s, –en〉
[< lat. nervus »Sehne, Flechse, Band«] 1 〈Anat.〉
faser– od. strangartiges Gebilde zwischen Gehirn, Rückenmark u. Körperteilen zur Weiterleitung von Reizen u. Bewegungsimpulsen;
den ~ (im Zahn) töten
2 〈fig.〉
geistige u. seelische Spannkraft;
~en wie Bindfäden, Stricke; eiserne, schwache ~en; die ~en behalten, verlieren
die Ruhe, Fassung bewahren, verlieren; der Lärm, dieser Mensch geht, fällt mir auf die ~en
macht mich nervös, reizt mich; zum Zerreißen gespannte ~en
große Nervosität, Ungeduld; mit den ~en herunter 〈umg.〉
äußerst nervös, nahe am Zusammenbruch; du tötest mir den letzten ~ 〈umg.〉
dein Verhalten quält mich; du belästigst mich; der hat ~en! 〈umg.〉
er verlangt zu viel!; was denkt er sich dabei? 3 〈Bot.〉
Strang von Leitbündeln, die das Skelett eines Pflanzenblattes bilden
4 〈Zool.〉
Ader in den Flügeln von Insekten
5 〈veraltet〉
Sehne;
jeder ~ spannte sich

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Wissenschaft
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...