Wahrig Herkunftswörterbuch
Hilum
1.
kleine Vertiefung an Organen, wo Nerven, Gefäße u. Ä. strangförmig aus– oder eintreten
2.
urspr. Bezeichnung für die Stelle, an der der Pflanzensamen mit dem Samenstiel oder der Plazenta verbunden ist
♦
lat.
hilum „Fäserchen, etwas Winziges, Geringes“, Nebenform von lat.
filum „Faden“
Wissenschaft
Kristalline Extremisten
Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...