Wahrig Fremdwörterlexikon
Nervus
Nẹr|vus 〈[–vus] m.; –; unz.〉
[< lat. nervus »Nerv, Kraft, Stärke«; lat. probandi »des zu Beweisenden«; zu probare »prüfen, beweisen«; lat. rerum, Gen. Pl. zu res »Ding, Sache«] 1
~ Probandi
der eigentl., entscheidende Beweisgrund 2
~ Rerum
2.1
Triebfeder, Triebkraft, Hauptsache
2.2 〈fig.; scherzh.〉
das Geld

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...