Wahrig Herkunftswörterbuch
enervieren
1.
entnerven, entkräften
2.
Med.: die Verbindung eines Nervs mit dem dazugehörigen Organ ausschalten
♦
aus
lat.
enervare „entnerven, entkräften, lähmen, schwächen“, aus lat.
e– (in Zus. für ex) „heraus“ und lat.
nervus „Nerv“
Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Goldgrube in der Schublade
Bloß keine Vorurteile!
Im Wald, da sind die Räuber
Vertikale Rotoren im Aufwind
Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei
Lasst sie brennen!