Wahrig Herkunftswörterbuch
Hebamme
ausgebildete Geburtshelferin
♦
aus
ahd.
hefihanna, heuinna, heuammen „Geburtshelferin“; die Herkunft ist nicht geklärt; die Deutung aus dem substantivierten Part. Präs. von ahd.
heven, heffen „heben, halten“, also „die Hebende, Haltende“, oder aus ahd.
heben „halten“ und ahd.
ana „Ahnin, Großmutter“ ist aus lautlichen Gründen, bes. wegen des nn bzw. mm im Ahd., zweifelhaft; das Wort wurde volksetymologisch an Amme (mhd.
amme, ahd.
amma) angelehnt, das seinerseits urspr. ein Lallwort der Kindersprache istWeitere Artikel auf wissenschaft.de
Inferno in Deutschlands Urzeit
Jupiters gewaltsame Jugend
Züge der Zukunft
Vorstoß in die Hölle
Herzenssache
Geerbter Schutz