Lexikon
Geburt
PartusGeburt
Geburt
© wissenmedia/Rita Reiser
Geburt: Kindslagen
Geburt: Kindslagen
© wissenmedia
Die Dauer der Geburt hängt von der Wehenkraft, der Weite des Geburtskanals und dem Widerstand der Weichteile ab. Sie beträgt bei Erstgebärenden durschnittlich 10 bis 13 Stunden, bei Mehrgebärenden 6 bis 8 Stunden. Bei anomaler Lage des Kindes, Wehenschwäche, zu engem Becken oder schlechter Befindlichkeit der Mutter oder des Kindes können Maßnahmen wie Wehenmittel, der Einsatz von Geburtszange oder Saugglocke oder ein operativer Eingriff (Kaiserschnitt) notwendig sein.
Die meisten Geburten erfolgen heute in Kliniken, da bei Komplikationen sofort medizinisch eingegriffen werden kann. Allerdings entscheiden sich Eltern in steigendem Maße für eine Hausgeburt, die von einer Hebamme, gegebenenfalls einem ärztlichen Geburtshelfer begleitet wird (auch Geburtshäuser). Von natürlicher Geburt spricht man, wenn die Geburt vom Geburtshelfer lediglich überwacht wird, so dass er bei Komplikationen sofort eingreifen kann, während er bei der programmierten Geburt von vornherein aktiv eingreift (künstliche Weheneinleitung, örtliche Betäubung, Fruchtblaseneröffnung, vorbeugender Dammschnitt) und dadurch den Geburtstermin bestimmt.
Es besteht die gesetzliche Pflicht, die Geburt innerhalb einer Woche dem Standesamt anzuzeigen.

Wissenschaft
Die große Lücke
Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonnige Zeiten
Was wissen die Aliens?
Hocheffizient und vielseitig
Paradoxe Genome
Verhagelte Vorhersagen
Fisch statt Kuh