Wissensbibliothek

Gibt es Wüsten nur im Süden?

Nein. Wüsten gibt es auch im hohen Norden, denn durch die Kälte der Subpolar- und Polarzone kann nur wenig Wasser verdunsten, so dass es kaum regnet. Aus diesem Grund spricht man von Kältewüsten.

In den ozeanisch geprägten Bereichen der Subpolar- und Polarzonen erreichen die Temperaturen im Winter –8 °C bis +2 °C, im Sommer 5–12 °C. Im Innern der Kontinente fallen die Temperaturen im Winter auf unter –8 °C. In den Regionen mit polarem Eisklima (Antarktis und Grönland) ist es noch kälter: An der Antarktisstation McMurdo zeigt das Thermometer im Winter weniger als –25 °C an!

Die subpolare Klimazone erstreckt sich im nördlichen Nordamerika als 2000 km breiter Streifen quer über den Norden des Kontinents. Im nördlichen Eurasien nimmt sie einen 100 bis 1000 km breiten Gürtel ein. Zu den Polen hin schließt sich das Polarklima an.

Kontext
Mikroelektronik, Computer, Künstliche Intelligenz, Big Data
Wissenschaft

Erleuchtung für Computer

Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mondtäuschung

Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon