Wissensbibliothek
Tuvalu
Warum ist das Internet für Tuvalu so wichtig?
Wegen seiner Internet-Domain ».tv«, die besonders für Unternehmen der Fernsehbranche interessant ist. Im Jahr 2000 unterzeichnete Tuvalu einen Vertrag über die Vergabe dieser Domain, der dem Land 50 Mio. US-Dollar einbringt. Neben den Überweisungen der im Ausland beschäftigten Insulaner zählen der Verkauf von Briefmarken und Lizenzverträge mit anderen Staaten über den Fischfang in der 200-Meilen-Zone zu den wichtigsten Devisenbringern.
Geschichte
Wer kolonisierte die Inseln?
Polynesier, und zwar vor mehr als 2000 Jahren. Die südlichen der neun Atolle wurden von Samoanern, die nördlichen von Tonganern bevölkert. 1586 brachte die Entdeckung durch Spanien den ersten Kontakt mit der europäischen Zivilisation. 1916 erklärten die Briten die Elliceinseln gemeinsam mit den Gilbertinseln zur Kronkolonie. 1974 sprach sich die Bevölkerung für eine Trennung von den Gilbertinseln (heute Kiribati) aus, die 1976 vollzogen wurde. Tuvalu wurde 1978 unabhängig.

Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten
Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...