Wahrig Herkunftswörterbuch

gelb

das Farbadjektiv geht über
mhd.
gel,
ahd.
gel(o) auf
westgerm.
*gelwa „gelb“ zurück, das sich auch in
altengl.
geolo bezeugen lässt; die
idg.
Wurzel *ghel steht für gelbliche und grünliche Farben und findet sich auch in
lat.
helvus „honiggelb“ und
griech.
chlorós „gelbgrün“ wieder; es zeigen sich außerdem Verwandtschaften zu Galle und Gold, die nach ihrer grünen bzw. gelben Farbe benannt worden sind; die Farbe gelb ist in der Symbolik meist nur mit negativen Eigenschaften wie Neid oder Eifersucht belegt; das zugehörige Verb
vergilben
geht auf
mhd.
vergilwen zurück und bedeutet ursprünglich „gelb werden“
Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

EM8WRT_Patient_in_transcranial_magnetic_stimulation_(TMS)_experiment
Wissenschaft

Neustart im Gehirn

Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch