Wahrig Herkunftswörterbuch
Katafalk
schwarz verhängtes Gerüst für den Sarg bei Bestattungen
♦
aus
frz.
catafalque, ital.
catafalco in ders. Bed., aus mlat.
catafalcus „hohes Brettergerüst oder Turm, von dem man Geschosse auf einen belagerten Ort hinabschleudern konnte“, aus griech.
kata „hinab“ und lat.
fala in ders. Bed. wie catafalcus
Wissenschaft
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...