Wahrig Herkunftswörterbuch

riechen

das Wort geht über
mhd.
riechen,
ahd.
riohhan auf
germ.
*reuka „rauchen, dampfen“ zurück; außergermanische Verwandtschaften mit
litau.
ráugti „säuern, gären lassen“ und
lett.
rûgt „gären, säuern“ werden vermutet; in den germanischen Sprachen haben sich bereits zu mittelhochdeutscher Zeit die Bedeutungen „einen Geruch aufnehmen“ und „einen Geruch absondern“ entwickelt und die ursprüngliche Bedeutung verdrängt
Wissenschaft

Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter

Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon