Gesundheit A-Z

Ammoniak

eine farblose, in höheren Konzentrationen giftige Substanz mit stechendem Geruch. Ammoniak entsteht im Körper als Abfallprodukt zahlreicher Stoffwechselprozesse, z. B. beim Abbau von Aminosäuren. Ammoniak wird in der Leber entgiftet und zu Harnstoff umgewandelt. Erhöhte Ammoniakwerte im Blut treten vor allem bei Lebererkrankungen auf.
Magnetometer, Atomgitter
Wissenschaft

Schwebende Atome als Magnetsensoren

Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit...

Wissenschaft

Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter

Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon