Gesundheit A-Z
Ammoniak
eine farblose, in höheren Konzentrationen giftige Substanz mit stechendem Geruch. Ammoniak entsteht im Körper als Abfallprodukt zahlreicher Stoffwechselprozesse, z. B. beim Abbau von Aminosäuren. Ammoniak wird in der Leber entgiftet und zu Harnstoff umgewandelt. Erhöhte Ammoniakwerte im Blut treten vor allem bei Lebererkrankungen auf.

Wissenschaft
Higgs und neue Horizonte
Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...

Wissenschaft
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Bakterien können auf vielfältige Weise mit Krebszellen interagieren. Einige zeigen die natürliche Tendenz, in Tumoren einzuwandern und Immunreaktionen hervorzurufen. Diese Eigenschaft haben sich Forschende nun zunutze gemacht. Sie veränderten probiotische Escherichia coli Bakterien so, dass diese im Tumor bestimmte Proteine...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Mülldeponie am Himmel
Lithium von hier
Sanfte Supernova
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Auf der Stresswelle