Wissensbibliothek
Woher hat unser Trabant seine Narben?
Nach der Abkühlungsphase formte ein pausenloses Bombardement von Planetesimalen sowie größeren und kleineren Meteoriten in der Frühzeit unseres Sonnensystems gewaltige Becken- und Kraterlandschaften, die sog. Ringgebirge oder Wallebenen, mit einem Durchmesser von bis zu mehreren hundert Kilometern. Im Laufe der Zeit nahm die Zahl der Einschläge merklich ab und auch die Größe der Himmelskörper, die auf die Oberfläche auftrafen, wurde geringer. Die Narben des Mondes sind also meist alte »Verletzungen«.

Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert
Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?
Physiker berechnen neue Möglichkeiten, außerirdische Intelligenzen nachzuweisen. von RÜDIGER VAAS Von Fiction zu Science ist es oft nur ein kurzer Weg. Wieder einmal demonstriert hat das eine Gruppe US-amerikanischer Physiker um Luke Sellers und Alexey Bobrick. Ihr Thema: Technosignaturen mutmaßlicher Superzivilisationen im All,...