Lexikon
Befruchtung
Befruchtung (Schema)
Befruchtung (Schema)
Schema des Besamungs- (a) und des Befruchtungsvorganges
(b-d) einer Eizelle
© wissenmedia
Bei wasserlebenden, niederen Tieren erfolgt eine äußere Befruchtung. Ei- und Samenzellen werden ins Wasser abgegeben und vereinigen sich dort. Bei Blütenpflanzen geht der Befruchtung die Bestäubung voraus. Der auf die Narbe gelangte Blütenstaub (Pollen), der das männliche Erbgut enthält, treibt durch Griffel und Fruchtknoten einen Pollenschlauch bis zur Eizelle in der Samenanlage, wo die Kerne verschmelzen. Die Samenzellen niederer Pflanzen (Sporenpflanzen und einige Nacktsamige) gelangen durch Eigenbewegung zur Eizelle.
Die künstliche Befruchtung wird meist in Form einer künstlichen Besamung zu Zuchtzwecken bei Nutztieren und Zuchtpflanzen durchgeführt, bei unerfülltem Kinderwunsch auch beim Menschen (In-vitro-Fertilisation).

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten
Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...