Gesundheit A-Z

Interzeption

Maßnahme zur Verhinderung einer Schwangerschaft durch Verunmöglichung der Einnistung (Nidation) einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutter, entweder hormonell ("Pille danach", "Morning-after-Pill"), oder mechanisch durch ein Intrauterinpessar (Spirale). Die Pille danach muss innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden und enthält hohe Dosen eines Östrogen-Gestagen-Präparats, die zu erheblichen Nebenwirkungen (Übelkeit, Erbrechen) führen können. Die Spirale kann bis zu fünf Tagen nach der Konzeption (Befruchtung) eingesetzt werden und verhindert in 99% der Fälle den Eintritt einer Schwangerschaft. Diese Formen der Schwangerschaftsunterbrechung gelten gesetzlich nicht als Schwangerschaftsabbruch, da sie vor der Nidation erfolgen. Auch Nidationshemmer.
Universum, Sterne
Wissenschaft

Geisterbilder am Himmel

Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Sonnenmassen, Supernova
Wissenschaft

Superstars im Tarantel-Nebel

Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.

Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z