Gesundheit A-Z
Reibtest
ein diagnostisches Verfahren zur Feststellung von allergischen Hautreaktionen, das v. a. bei Kleinkindern und Patienten mit einem angenommenen hohen Sensibilitätsgrad durchgeführt wird. Zu diesem Zweck wird das Antigen an der Innenseite der Unterarme eingerieben. Bei einem positiven Ergebnis bilden sich an der Einreibungsstelle kleine Quaddeln.

Wissenschaft
Ein Wörterbuch der Düfte
Dinge, die wir sehen, hören oder fühlen, können wir meist recht gut verbal beschreiben. Bei Gerüchen dagegen fehlen uns oft die Worte. Um Düfte besser beschreibbar zu machen, haben Forschende tausende Testpersonen zu ihrer Wahrnehmung verschiedener Gerüche befragt – von Fruchtaroma bis hin zu Achselschweiß. Die Ergebnisse haben...

Wissenschaft
Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn
Bakterien konkurrieren untereinander um Platz und Nährstoffe. Einige Stämme haben dazu mikrobielle Waffen entwickelt, mit denen sie ihre bakteriellen Nachbarn zerstören können. Nun zeigt eine Studie, dass diese Waffen nicht nur unspezifisch im Konkurrenzkampf zum Einsatz kommen, sondern auch gezielt zur Jagd genutzt werden:...