Gesundheit A-Z
Reibtest
ein diagnostisches Verfahren zur Feststellung von allergischen Hautreaktionen, das v. a. bei Kleinkindern und Patienten mit einem angenommenen hohen Sensibilitätsgrad durchgeführt wird. Zu diesem Zweck wird das Antigen an der Innenseite der Unterarme eingerieben. Bei einem positiven Ergebnis bilden sich an der Einreibungsstelle kleine Quaddeln.

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...