Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufreiben
auf|rei|ben 1.
etwas a.
durch Reiben verletzen, wund machen;
vom Waschen aufgeriebene Hände
2.
jmdn. a.
vernichten, besiegen;
die Truppen wurden völlig aufgerieben
3.
etwas, jmdn. oder sich a.
zu sehr beanspruchen, ermüden, erschöpfen;
seine Kräfte a.; diese Tätigkeit reibt mich auf; sich im Dienst für andere a.; eine ~de Arbeit

Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...