Daten der Weltgeschichte
Um 800 v. Chr., La-Venta-Kultur
Mexiko
An der mexikanischen Golfküste entsteht mit der La-Venta-Kultur die erste bekannt gewordene Hochkultur Amerikas. Kennzeichnend sind Tempelzentren mit Pyramiden und die häufig vorkommenden monumentalen , die bis 4 m hoch und über 30 t schwer sind. Sie zeigen negroid anmutende Gesichtszüge. Eine erste, einfache Schriftsprache bildet sich heraus. Historisch unkorrekt, wird die La-Venta-Kultur oft als olmekisch bezeichnet. Sie beeinflusst durch Expansion nach Costa Rica, Guatemala und das Hochland Mexikos maßgeblich die späteren mittelamerikanischen Kulturen wie die der Maya.

Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...