Wahrig Herkunftswörterbuch

Meerkatze

ein afrikan. langschwänziger Affe
aus
ahd.
merikazza,
ndrl.
merkatte; nach älterer Deutung wurde das Tier so genannt, weil es übers Meer nach Europa gebracht wurde, weil es klettert wie eine Katze und einen langen Schwanz besitzt; nach jüngerer Deutung aus
Sanskrit
markaa „Affe“ entstanden, doch bezeichnet
Sanskrit
markaa ein anderes Tier als die Meerkatze. Die ältere Deutung ist nicht von der Hand zu weisen, da es Zusammensetzungen mit „Meer“ auch bei anderen Tieren gibt, die übers Meer zu uns gekommen sind, z. B. Meerschweinchen, Meergans (Pelikan)
Wissenschaft

Heilung im Takt der Natur

Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon