Wahrig Herkunftswörterbuch

Meerkatze

ein afrikan. langschwänziger Affe
aus
ahd.
merikazza,
ndrl.
merkatte; nach älterer Deutung wurde das Tier so genannt, weil es übers Meer nach Europa gebracht wurde, weil es klettert wie eine Katze und einen langen Schwanz besitzt; nach jüngerer Deutung aus
Sanskrit
markaa „Affe“ entstanden, doch bezeichnet
Sanskrit
markaa ein anderes Tier als die Meerkatze. Die ältere Deutung ist nicht von der Hand zu weisen, da es Zusammensetzungen mit „Meer“ auch bei anderen Tieren gibt, die übers Meer zu uns gekommen sind, z. B. Meerschweinchen, Meergans (Pelikan)
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schwamm drüber

Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...

Wissenschaft

Rekord-schnelle Saltos

Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon