Daten der Weltgeschichte
30. 11. 722, Bonifatius wird „Apostel der Deutschen“
Rom
Papst Gregor II. ernennt den angelsächsischen Mönch Bonifatius (eigentlich Winfrid) zum Missionsbischof. Bereits 719 war er mit der Missionierung Deutschlands beauftragt worden. Nun reist Bonifatius mit einem Schreiben an den fränkischen Hausmeier Karl Martell, gründet 724 das Kloster Fritzlar und 741/42 das Bistum Würzburg. 746 wird er erster Erzbischof von Mainz.

Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...