Gesundheit A-Z
Mendel-Gesetze
Gesetzmäßigkeiten der biologischen Vererbung, die G. Mendel 1865 entdeckte. Für seine Beobachtungen an Erbsen konnte erst Jahrzehnte später durch die Fortschritte der Genetik eine Erklärung gefunden werden. Mendel stellte fest, dass die Nachkommen unterschiedlicher, reinrassiger Elternpflanzen alle gleich aussehen (Uniformitätsgesetz), dass aber deren Nachkommen wieder die verschiedenen Merkmale der Eltern zeigen (Spaltungsgesetz). Gemäß dem Rekombinationsgesetz schließlich vererben sich mehrere Merkmale unabhängig voneinander.

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschenkte Überlebenszeit
Neutrinos von den Nachbarn
Der jüngste Neutronenstern
Reine Kopfsache
Gefälschte Abgaswerte
Kernkraft, Kernkraft überall