Wissensbibliothek
Mauretanien: Wüstenland am Senegal
Landesnatur
Wie heißt der wichtigste Fluss?
Senegal. Er bildet die Grenze zum gleichnamigen Nachbarstaat im Süden und ist der einzige dauernd Wasser führende Fluss des Landes. Mit seiner alljährlich vom Hochwasser überschwemmten Niederung ist er ein günstiges Siedlungsgebiet.
Der größte Teil des Landes gehört zur Sahara. An die zum Teil mit Dünen bedeckte Küstenebene im Westen schließen sich die Sandsteinplateaus Adrar und Tagant an, die mit Geröll bedeckt sind und sich nach Nordosten zum Dünengebiet El Djouf senken. Die Dornsavanne des Sahel im Süden geht nach Norden bald in vegetationslose Wüste über.
Wirtschaft
Was ist Gummi arabicum?
Ein natürliches Polysaccharid, das aus dem Pflanzensaft von Akazien gewonnen wird und ein wichtiges Exportprodukt des Landes ist. Darüber hinaus führt Mauretanien Fischfangprodukte, Eisen und Kupfer aus.
Die Industrie verarbeitet die Erzeugnisse der Viehzucht und des Fischfangs. Die wichtigsten Häfen und Flughäfen sind Nouadhibou und Nouakchott. Ackerbau ist nur im Überschwemmungsgebiet des Senegal und in den Oasen möglich.
Geschichte
Wann wurde das Land unabhängig?
Mauretanien erlangte 1960 als Teil Französisch-Afrikas die Unabhängigkeit. In diesem Jahr erfuhr ein großer Teil des Kontinents einen Wandel: 17 Länder wurden von den Kolonialmächten Frankreich, Großbritannien und Belgien in die Selbstständigkeit entlassen.

Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...