Wahrig Herkunftswörterbuch
Bionomie
Wissenschaft von den Gesetzen des Lebens
♦
aus
griech.
bios „Leben“ und griech.
nomos „Gesetz“, eigentlich „das Zugeteilte“, zu griech.
nemein „verteilen, zuteilen“
Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Die Müllabfuhr im Kopf
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Die scheuen Giganten
Schockwellen aus der Südsee
Garantiert vertraulich