Wissensbibliothek
Welcher Schaden entsteht durch Rodung?
Das Abholzen großer Waldflächen, vor allem die Rodung der Regenwälder, schadet dem betroffenen Boden auf meist irreversible Weise. Ohne das Wurzelwerk von Bäumen und Büschen ist der Erdboden schutzlos Wind und Regen ausgeliefert. Die fruchtbaren oberen Bodenschichten werden durch Niederschläge und Stürme abgetragen (Bodenerosion). Man schätzt, dass seit den 1960er Jahren weltweit etwa ein Drittel der fruchtbaren Bodenflächen auf diese Weise zerstört wurde.
Die gerodeten Waldflächen fallen zudem in ihrer Funktion als »Lunge der Welt« (Abgabe von Sauerstoff, Aufnahme von Kohlendioxid) aus. Außerdem verlieren viele Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum und sind somit vom Aussterben bedroht.

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...