Wissensbibliothek

Wie begann der Mathematiker seine Laufbahn?

Mit 17 Jahren fing der am 15. Februar 1564 in Pisa geborene Galileo auf väterlichen Wunsch ein Medizinstudium in Pisa an, wechselte jedoch bald zur Mathematik und zur Philosophie. Er entdeckte die Pendelgesetze, erfand die hydrostatische Waage und wurde bald Professor für Mathematik. Dann erregte er erstmals Aufsehen. Er wollte seinen Studenten beweisen, dass der bis dato nie angezweifelte aristotelische Grundsatz, dem zufolge unterschiedlich schwere Körper auch unterschiedlich schnell fallen, falsch war. Er demonstrierte dies, indem er zwei unterschiedlich schwere Gegenstände vom Schiefen Turm von Pisa fallen ließ.

Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft

Stacheliger Urahn der Weichtiere

Den Vorfahren von Auster, Weinbergschnecke und Co. auf der Spur: Forschende haben einen urtümlichen Vertreter der Weichtiere entdeckt, der Licht auf die Evolutionsgeschichte dieses heute artenreichen Tierstamms wirft. Die über eine halbe Milliarde Jahre alten Fossilien von Shishania aculeata legen nahe, dass die Mollusken aus...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon