Gesundheit A-Z
Altern
ein Vorgang, bei dem die Rückbildungsprozesse gegenüber den Wachstums- und Aufbauprozessen im Organismus überwiegen. Die typischen Folgen des Alterns sind z. B. Erschlaffung der Haut, Brüchigwerden der Knochen, Abnahme der Leistungsfähigkeit der Sinnesorgane (Alterssichtigkeit, Altersschwerhörigkeit), Abnahme der Muskelmasse etc. Wie schnell und in welchem Ausmaß Alterungsprozesse verlaufen, ist von Mensch zu Mensch sehr verschieden.

Wissenschaft
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Medizin nach Maß
Wertvoller Algen-Dschungel
Power für die Pumpe
Der Funk für übermorgen
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Die Erfahrungsmaschine