Wissensbibliothek
Pflanzen sich Pandas häufig fort?
Nein, und das ist auch ein grundlegendes Problem ihrer Art. Noch höchstens 1000 Große Pandas leben in den Bambuswäldern Westchinas in 1200 bis 3400 Metern Höhe. Die Weibchen der seltenen Kleinbären sind nur alle zwei Jahre lediglich zwei bis drei Tage paarungsbereit. Ein Weibchen bringt in seinem etwa 20 Jahre dauernden Leben nur fünf bis acht Junge zur Welt. Während frei lebende Tiere regelmäßig Nachwuchs bekommen, zeigt ein Großteil der in Zoos lebenden Pandas keinerlei Interesse an der Fortpflanzung.

Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...