Gesundheit A-Z
Kartoffel-Ei-Diät
heute nicht mehr gebräuchliche, eiweißarme Diät zur Behandlung von Nierenkrankheiten. Da Eiweißabbaustoffe über die Nieren ausgeschieden werden, ist bei Niereninsuffizienz die Drosselung der Eiweißzufuhr erforderlich. Mit einer Mischung Eiprotein (ein Drittel) und Kartoffelprotein (zwei Drittel) werden bei kleinstmöglicher Eiweißmenge alle essenziellen Aminosäuren mit der Nahrung zugeführt. Heute ist eine strenge Kartoffel-Ei-Diät durch vermehrtes Einsetzen der Dialyse nicht mehr erforderlich.
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=W1F5AF0s)
Wissenschaft
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...