Gesundheit A-Z
Niereninsuffizienz
Einschränkung der Filtrationsfähigkeit der Niere bzw. der Glomeruli mit dem Anstieg harnpflichtiger, toxischer Substanzen im Blut, z. B. Harnstoff und Kreatinin. Die akute Form der Niereninsuffizienz ist das Nierenversagen. Die chronische Form entwickelt sich im Rahmen einer Erkrankung, die das Nierengewebe zerstört, z. B. eine chronische Nierenentzündung oder eine massiver Bluthochdruck (maligne Hypertonie) und somit nicht reversibel. Eine Niereninsuffizienz geht mit Müdigkeit, verminderter oder verstärkter Harnausscheidung, Kopfschmerzen, Graufärbung der Haut, Anämie, Durchfall, Erbrechen, Ödemen usw. einher. Das Endstadium einer Niereninsuffizienz wird als Urämie bezeichnet, die ohne Dialyse oder Transplantation tödlich endet.

Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Trickreiche Tropfen
Die Kraft der Wellen
CRISPR/Cas im Praxistest
Hanfwerk hat goldenen Boden
Leben in der Höllenwelt?