Gesundheit A-Z

Urämie

Harnvergiftung
klinische Bezeichnung für das Syndrom, das sich bei terminaler Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen oder im Endstadium verschiedener chronischer Nierenerkrankungen) entwickelt. Da die Entgiftungsfunktion der Nieren versagt, bleiben harnpflichtige Substanzen im Organismus zurück, die allmählich zu einer Vergiftung führen. Die Symptome einer Urämie sind vielfältig und betreffen u. a. den Gastrointestinaltrakt (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall), das Herz-Kreislauf-System (Bluthochdruck, Ödeme ), die Knochen, das Blut ( Anämie, Azidose) und das Nervensystem (Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Verwirrung, Bewusstlosigkeit, Koma). Die Therapie besteht in der Dialyse oder, wenn ein geeignetes Spenderorgan zur Verfügung steht, in einer Nierentransplantation. Eine unbehandelte Urämie führt innerhalb weniger Tage zum Tod.
Lebensende, Vorsorge
Wissenschaft

»Wir müssen fragen – und zuhören«

Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.

Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Hardwicke's_Woolly_Bat_(Kerivoula_hardwickii)_at_a_pitcher_of_Nepenthes_hemsleyana_(N._baramensis)_where_it_roosts._Photographed_in_flight_tent.
Wissenschaft

Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen

Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch