Wissensbibliothek

Wie ging er bei seinen Reformen vor?

»Perestroika« (Umbau) und »Glasnost« (Offenheit) – mit diesen zwei Begriffen kann sein Vorgehen charakterisiert werden. Dabei ging es Gorbatschow nicht um überstürzte und oberflächliche Maßnahmen, vielmehr wusste er, dass nur wirkliche, tiefgreifende Reformen die Sowjetunion aus der wirtschaftlichen, sozialen und auch ökologischen Talsohle führen konnten. Die Zeit schien überreif für Veränderungen. Gorbatschow war zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle und er ließ sich nicht beirren. Er legte die Fesseln der Gesellschaft ab, die vor allem dazu bestimmt war, den aufgeblasenen sowjetischen Apparat zu füttern. Und doch ließ auch er seine Macht spielen. Mit strategischen Winkelzügen wusste Michail Gorbatschow sich gezielt einiger seiner Widersacher zu entledigen, seiner Säuberungsaktion fielen allein in den ersten Monaten seiner Amtszeit rund 35 Minister zum Opfer.

Der Generalsekretär kämpfte verbissen gegen Willkür, Amtsmissbrauch und Korruption, er ging gegen Missstände im Allerinnersten der Macht – in Staat, Partei und Armee – vor. Darüber hinaus galt sein Kampf vor allem der Misswirtschaft und dem ökonomischen Niedergang der Sowjetunion.

Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Wissenschaft

Wettlauf zum Kreislauf

Kann der automobile Verkehr nachhaltig sein? Ein wichtiger Ansatzpunkt dafür liegt bei der Fertigung der Fahrzeuge und einem funktionierenden Recyclingkonzept. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren und hat schon klare Erfolge hervorgebracht. von HEIKE STÜVEL Beim „i Vision Circular“ ist der Name Programm. Das sogenannte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon