Wahrig Herkunftswörterbuch
Münze
die Bezeichnung für ein Geldstück geht auf
mhd.
munder, ahd.
muntar zurück und wurde aus lat.
moneta entlehnt, das sowohl „Münze“ wie auch „Prägeort, –stätte“ bedeutete; der lateinische Ausdruck lässt sich auf den Namen des Tempels der römischen Göttin Iuno Moneta zurückführen, der als römischer Ort der Münzprägung galt
Wissenschaft
KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde
Forschende haben ein tragbares Assistenzsystem entwickelt, das blinden und sehbehinderten Menschen die Navigation erleichtern kann. Es basiert auf einer künstlichen Intelligenz, die die Umgebung des Trägers per Brillen-Kamera überwacht, die visuellen Informationen in akustische Signale und Vibrationen übersetzt und den Träger...

Wissenschaft
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...