Münze
die Bezeichnung für ein Geldstück geht auf
mhd.
munder, ahd.
muntar zurück und wurde aus lat.
moneta entlehnt, das sowohl „Münze“ wie auch „Prägeort, –stätte“ bedeutete; der lateinische Ausdruck lässt sich auf den Namen des Tempels der römischen Göttin Iuno Moneta zurückführen, der als römischer Ort der Münzprägung galt