Gesundheit A-Z
Konfabulation
Erzählen von wahren oder erfundenen Geschichten ohne Zusammenhang mit der Situation, z. B. zum Überspielen von Gedächtnislücken, meist aufgrund einer Hirnerkrankung oder im Rahmen einer Psychose.
![Rekonstruktion eines Grabes mit Grabbeigaben](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/240604_kelten_1.jpg.webp?itok=TAlmIXa7)
Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...
![Phaenomenal_NEU.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Phaenomenal_NEU_FA2DD134-9D5A-4641-829A-5F7DAB0829F6.jpg.webp?itok=dW0xJj8X)
Wissenschaft
Können wir Nässe fühlen?
Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...