Wissensbibliothek

Was waren wichtige Stationen?

Mai 1789: Einberufung der Generalstände

Juni 1789: Bürgerliche Abgeordnete bilden die Nationalversammlung.

Juli 1789: Aufstand durch das Pariser Proletariat: Erstürmung der Bastille

August 1789: Aufhebung des Feudalsystems und Verabschiedung der Menschen- und Bürgerrechte

Oktober 1789: Zug der Pariser Massen nach Versailles, um Ludwig XVI. unter Druck zu setzen

1791: Frankreich wird zur konstitutionellen Monarchie. Die gesetzgebende Nationalversammlung tritt zusammen.

1793: Schreckensherrschaft des Konvents: Hinrichtung Ludwigs XVI., von Girondisten und anderen Gegnern.

1794: Diktatur unter Robespierre: Höhepunkt der Exekutionen; Hinrichtung Robespierres

1795–1799: Regierung durch ein fünfköpfiges Direktorium

1799: Staatsstreich durch Napoleon; die Revolution wird für beendet erklärt.

Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Karte zeigt die Entnahmestellen der in der Studie analysierten Sedimentkerne
Wissenschaft

Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei

Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon