Wahrig Herkunftswörterbuch
Sattel
die Bezeichnung für einen Sitz auf dem Pferd geht auf
mhd.
satel, ahd.
satul, satil zurück; die Herkunft ist nicht eindeutig geklärt, einerseits kann eine Entlehnung aus den slawischen Sprachen vorliegen, da die Germanen selbst keine Sättel kannten; andererseits kann auch eine Verbindung mit dem unter → sitzen dargestellten Verb vorliegen, hier wäre das Benennungsmotiv eindeutig
Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Im Insekten-Labor
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Wirbel mit Potenzial
Schiff ahoi!
Kontroverse Quantenrealität