Wahrig Herkunftswörterbuch
sitzen
das
[Info]nhd.
Verb ging über mhd.
sitzen, ahd.
sizzen, got.
sitan und germ.
*set–ja– aus der idg.
Wurzel *sed– „sitzen, sich setzen“ hervor, die auch als Grundlage für entsprechende Wörter in anderen idg.
Sprachen diente (vgl. lat.
sīdere, griech.
hézesthai, altind.
sīdati); → setzen; die Redewendung kein Sitzfleisch haben ist seit 1691 belegt und wird auch in der Variante kein Sitzleder haben verwendet; Zus. sitzenbleiben (auch: sitzen bleiben)