Wahrig Fremdwörterlexikon
Genitivus
Ge|ni|ti|vus 〈[
–və] m.; –, –ti|vi [
–vi]; Gramm.〉


= Genitiv;
~ obiectivus
Genitiv als Objekt einer Handlung, z. B. Bezwinger des Nanga Parbat; ~ partitivus
Genitiv als Teil eines Ganzen, z. B. ein Becher Weins; ~ possessivus
den Besitz bezeichnender Genitiv, z. B. das Haus meines Vaters; ~ qualitatis
Genitiv als Bezeichnung einer Eigenschaft, z. B. eine Ware bester Güte; ~ subiectivus
Genitiv als Subjekt einer Handlung, z. B. »die Ankunft des Zuges«