Gesundheit A-Z
Hirntrauma
Hirnverletzungeine Schädigung des Gehirns durch äußere Einwirkung von Gewalt oder andere schädigende Einflüsse (z. B. Hitze, elektrischer Strom). Unter einem offenen Hirntrauma versteht man Verletzungen mit Eröffnung der harten Hirnhaut und der Schädelkalotte (Schädel-Hirn-Trauma) mit Liquoraustritt (z. B. durch den Gehörkanal), der sichtbare Vorfall von Gehirnstrukturen, Blutungen nach außen oder Hirndruckzeichen. Ein stumpfes oder gedecktes Hirntrauma liegt vor, wenn bei der Hirnverletzung die Schädelkalotte und die harte Hirnhaut intakt bleiben, z. B. bei der Commotio cerebri, der Contusio cerebri oder einer Hirnblutung. Die Symptome des Hirntraumas hängen vom Ausmaß und der Lokalisation der Verletzung ab. Nach einem schweren Hirntrauma bleiben oft neurologische Ausfälle zurück (z. B. Lähmungen, Bewusstseins- oder Persönlichkeitsveränderungen, Ausfall der Sinnesorgane).
Wissenschaft
Der Mensch als Regenwurm
Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...
Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Neustart im Gehirn
Kosmischer Babyboom
Leben bei Roten Zwergen?
Spiel(e) des Lebens