Gesundheit A-Z

Commotio cerebri

Gehirnerschütterung
Schädigung des Gehirns durch ein Trauma (z. B. einen Sturz oder Aufprall), von der sich der Betroffene meist vollständig erholt. Bei einer Commotio cerebri erleidet das Gehirn im Gegensatz zur sog. Contusio cerebri oder zum Schädelhirntrauma keine Veränderungen in Form und Struktur, lediglich die Funktion ist vorübergehend eingeschränkt. Die Betroffenen können sich häufig nicht an die Zeit kurz vor und kurz nach dem Trauma erinnern, sind bis maximal eine Stunde bewusstlos, klagen über Kopfschmerzen und Erbrechen und können sich evtl. für einige Zeit nach dem Trauma weniger gut konzentrieren.
Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Rheuma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Rheuma in jungen Jahren

Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon