Gesundheit A-Z
Commotio cerebri
GehirnerschütterungSchädigung des Gehirns durch ein Trauma (z. B. einen Sturz oder Aufprall), von der sich der Betroffene meist vollständig erholt. Bei einer Commotio cerebri erleidet das Gehirn im Gegensatz zur sog. Contusio cerebri oder zum Schädelhirntrauma keine Veränderungen in Form und Struktur, lediglich die Funktion ist vorübergehend eingeschränkt. Die Betroffenen können sich häufig nicht an die Zeit kurz vor und kurz nach dem Trauma erinnern, sind bis maximal eine Stunde bewusstlos, klagen über Kopfschmerzen und Erbrechen und können sich evtl. für einige Zeit nach dem Trauma weniger gut konzentrieren.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt für Schritt zum Mond
Ein buntes Plastik-Meer
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Land unter an den Küsten
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Geschöpfe der Tiefe