Wahrig Herkunftswörterbuch
Herd
die Bezeichnung geht über
mhd.
hert, ahd.
herd auf westgerm.
*herþa– „Herd“ zurück und beruht auf idg.
*ker– „heizen, brennen“, auch in lat.
carbo „Kohle“ und got.
hauri „Glutsteine“; die Zusammensetzungen Brandherd, Unruheherd und Krankheitsherd meinen Herd im Sinne von „Ausgangspunkt, Mittelpunkt“, wahrscheinlich in Anlehnung an lat.
focus „Brennpunkt, Herd“
Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
Meinung ohne Ahnung
Schutz vor kleinen Aliens
Wie sich Asthma verhindern lässt
Grillensaison
Grips im Gefüge