Wahrig Herkunftswörterbuch

Finger

die Bezeichnung geht auf
germ.
*fengra „Finger“ zurück, das auch in
altengl.
finger (vgl.
engl.
finger) und
schwed.
finger in ders. Bed. bezeugt ist; das Substantiv ist eine Zugehörigkeitsbildung zum Zahlwort fünf, bezeichnet also ursprünglich die Gesamtheit der Finger an einer Hand; die einzelnen Fingerbezeichnungen Ringfinger, Zeigefinger, Mittelfinger sind seit dem 15. Jh. gebräuchlich

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon