Wahrig Herkunftswörterbuch

Finger

die Bezeichnung geht auf
germ.
*fengra „Finger“ zurück, das auch in
altengl.
finger (vgl.
engl.
finger) und
schwed.
finger in ders. Bed. bezeugt ist; das Substantiv ist eine Zugehörigkeitsbildung zum Zahlwort fünf, bezeichnet also ursprünglich die Gesamtheit der Finger an einer Hand; die einzelnen Fingerbezeichnungen Ringfinger, Zeigefinger, Mittelfinger sind seit dem 15. Jh. gebräuchlich
xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch