Wahrig Fremdwörterlexikon

Fasson

Fas|son
[fasɔ̃:] od. umg. [Lautsprechersɔ̣ŋ] f.; , s, österr. a. [so:n] , en
1
(rechte) Art u. Weise, Form, Muster;
einer Sache ~ geben a. fig.
sie in die rechte Form bringen, an dem ihr zustehenden Platz einordnen;
aus der ~ geraten umg.
dick werden (od. auch) die Beherrschung verlieren
2
Schnitt, Sitz, Form;
die ~ eines Anzugs, einer Frisur
3
Lebensart;
jeder soll nach seiner ~ selig werden
[< frz. façon »Ausführung, Verarbeitung, Machart«]
Fasson / Façon
(LautBuchstabenZuordnung) In die Alltagssprache eingegangene Fremdwörter können in vielen Fällen neben der in der Herkunftssprache üblichen Schreibung auch eine integrierte Schreibung aufweisen, die sich an der deutschen LautBuchstabenZuordnung orientiert. Häufig sind integrierte Schreibweisen schon seit langem Bestandteil des Deutschen (→a. Necessaire / Nessessär).
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Rettet uns der Wasserstoff?

Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel