Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fasson1
Fas|son1 1.
Zuschnitt, Form (eines Kleidungsstücks);
die F. eines Mantels; seine F. behalten, verlieren; aus der F. geraten
seine Form verlieren, zu weit werden
(von Kleidungsstücken),
unförmig dick werden
(von Personen)
2.
Art und Weise;
Haar nach F. schneiden lassen
nach einer besonderen, modischen Art schneiden lassen;
jeder soll nach seiner F. selig werden
jeder soll so leben, wie er es für richtig hält
[<
frz.
façon
„Form, Gestalt, Art und Weise“, < lat.
factio,
Gen. –onis,
„das Tun, Machen“, zu facere
„machen“]
Wissenschaft
Der vermessene Himmel
Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Wissenschaft
Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt
In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt
Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren
Der Mensch als Regenwurm
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert