Wissensbibliothek
Warum gibt es Schnee am Kilimandscharo?
Der Kilimandscharo befindet sich zwar mitten im warmen äquatorialen Afrika, aber wegen seiner Höhe von 5895 m wird sein Gipfel das ganze Jahr über von Schnee bedeckt. Afrika ist mit 30 Mio. km² der zweitgrößte Erdteil. Große Ströme wie der Nil und der Kongo durchfließen ausgedehnte Tiefländer. Auch Plateaus und Schichtstufen – gestufte Landschaften – nehmen viel Raum ein. Aus flachen Hochplateaus ragen einzelne Inselberge, Berggruppen oder kleinere Gebirge auf. Einzig der Atlas im Nordwesten des Kontinents entstand als Faltengebirge im Tertiär.

»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Wirksame Naturstoffe stammen häufig aus dem Globalen Süden. Der Biologe Marco Thines spricht im Interview darüber, wie Mensch und Natur vor Biopiraterie geschützt werden sollen – und was das für die Forschung bedeutet. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Prof. Thines, was ist Biopiraterie? Biopiraterie ist die Nutzung von...

Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...