Wahrig Herkunftswörterbuch
Wismut, (fachsprachl. auch) Bismut
chemisches Element
♦
die Herkunft des Namens ist unsicher, man hat angenommen, er gehe auf Wiese und bergmänn. muten zurück, da seit 1472 sächsische Bergleute in der Zeche St. Georgen in der Wiesen bei Schneeberg im Erzgebirge auf das Metall gemutet (es abgebaut) haben; nach anderer Deutung wegen der bunten Farben der Ausblühungen, die an die Blumen auf einer Wiese erinnern; oder aber aus mundartlichem Wismat „weißes Ausgegrabenes, weißes Fördergut“ (Lüschen)

Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Dorsch ist weg
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Geisterbilder am Himmel
Das Ende der Hölle
Gentherapie gegen Krebs
Fische auf Wanderschaft