Wahrig Herkunftswörterbuch
lieb
mhd.
liep, ahd.
liob, liub gehen auf germ.
*leuba– „lieb“ zurück, ursprünglich eine Passivform „geliebt“; Quelle ist idg.
*leubh– „begehren, lieben“, das sich auch in lat.
libet „es beliebt“ und russ.
ljubít „lieben“ widerspiegelt; schon früh wurden die Ableitungen Liebe
und lieben
gebildet, zu Letzterem auch verlieben
„anfangen, jemanden zu lieben“; die Zusammensetzung liebäugeln
stammt aus dem 16. Jh. und bedeutet ursprünglich „jemanden durch Blicke für sich einnehmen“; heute ist dieser Ausdruck nur noch in übertragener Bedeutung gebräuchlich; der Ausdruck Liebesapfel
wurde im 19. Jh. aus frz.
pomme d'amour entlehnt und bezeichnet neben einer Tomate auch einen in Zucker eingelegten Apfel; das zusammengesetzte Verb liebkosen
ist zusammengerückt aus mhd.
einem ze liebe kosen „zu jemandem in Liebe sprechen“; die Bedeutung entwickelte sich über „schmeicheln“ zu „zärtlich sein“
Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Intervallfasten hilft nur bedingt
Die neuen Softies
Rohstoffe aus der Tiefe
Mir ist so langweilig!
Vom Nutzen der Roten Königin
Wer es hat zuerst gerochen…