Wissensbibliothek
Wozu dient der Körperkreislauf?
Er befördert das sauerstoffreiche Blut vom Herz zum Körper und bringt das sauerstoffarme Blut wieder zum Herz zurück. Dabei verlässt das Blut die linke Herzkammer über die Herzschlagader (Aorta), die sich im Körper vielfach verzweigt. Nach Abgabe von Sauerstoff und Nährstoffen in den Geweben und der Aufnahme von Stoffwechselabfallprodukten kehrt das nun sauerstoffarme Blut über die Venen, die schließlich in die Hohlvenen münden, zum Herzen zurück. Mit der Passage durch die rechte Herzhälfte tritt das Blut vom Körperkreislauf wieder in den Lungenkreislauf ein. Der Körperkreislauf stellt den größeren der beiden Kreislaufabschnitte dar.

Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...

Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...